Joppich & Rieckhoff Handelsgesellschaft für Büroeinrichtungen mbH | Heidenkampsweg 45 | 20097 Hamburg | Tel: 040/ 23 88 209 – 0
Hamburg
Wintershall Dea
Öl- und Gasindustrie
Wintershall Dea ist eines der größten unabhängigen Unternehmen für die Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas in Europa.
Das Unternehmen entstand im Jahr 2019 durch den Zusammenschluss der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG.
Mit Hauptsitzen in Kassel und Hamburg ist Wintershall Dea international tätig und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit,
Sicherheit und soziale Verantwortung.
Ziel des Projekts: New Work Konzept am Standort Hamburg
Am neuen Standort in der Hamburger HafenCity wurde ein modernes Bürokonzept umgesetzt, das auf den Prinzipien von New Work basiert.
Ziel war es, eine inspirierende Arbeitsumgebung zu schaffen, die agile Arbeitsweisen fördert und gleichzeitig die neue Markenidentität
des Unternehmens widerspiegelt. Das Projekt „Lohsepark“ steht exemplarisch für diesen Wandel.
In enger Zusammenarbeit mit der Agentur Jung von Matt wurde ein neues Corporate Design entwickelt, das die Fusion der
beiden Unternehmen visuell zum Ausdruck bringt. Die neue Gestaltung stärkt das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden
und unterstützt die Unternehmenskultur nachhaltig.
Standort und Architektur: Nachhaltig, modern und barrierefrei
Das neue Bürogebäude befindet sich im östlichen Teil der HafenCity und wurde im Juli 2023 bezogen. Es umfasst zehn Geschosse,
davon acht oberirdisch und zwei unterirdisch. Der L-förmige Baukörper erstreckt sich entlang des Lohseparks und bietet
auf dem obersten Geschoss zwei großzügige Dachterrassen mit Blick über die Stadt.
Das Gebäude wurde nach dem HafenCity Umweltzeichen in „Platin“ zertifiziert. Dieses Siegel steht für besonders nachhaltiges Bauen in Deutschland.
Im Fokus stehen dabei die Reduktion von CO₂-Emissionen sowie die Nutzung erneuerbarer Energien. Zusätzlich wurde großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt.
Die rund 11.000 Quadratmeter Mietfläche beinhalten moderne Arbeitsplätze, Besprechungsräume, Coffee Zones, ein großzügiges Foyer und eine Kantine.
Ergebnis: Ein zukunftsweisendes Multi-Space Office
Das neue Büro am Lohsepark ist als modernes Multi-Space Office auf sieben Etagen konzipiert. Flexible Arbeitsplätze in Teamzonen,
offene Bereiche, Einzel- und Doppelbüros sowie sogenannte Think Tanks fördern konzentriertes Arbeiten und kreative Zusammenarbeit.
Im siebten Obergeschoss befindet sich eine große Gemeinschaftsfläche mit der Collaboration Zone,
die speziell für agile Projektarbeit und Veranstaltungen gestaltet wurde. Ergänzt wird sie durch eine Coffee Bar
mit hochwertigen Spezialitäten sowie die L³ Area – ein Lernort für den internen Wissensaustausch.
Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zahlreiche Fahrradstellplätze machen den Standort besonders attraktiv.
Hochwertige Materialien wie individuell entwickelte Bodenbeläge von Interface, Leuchten von Prolicht und maßgefertigte Tischlerarbeiten
unterstreichen den Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit
Erreichtes & Zusammenfassung
Das Projekt am Lohsepark zeigt eindrucksvoll, wie Wintershall Dea den Wandel zu einer modernen und nachhaltigen Arbeitswelt aktiv gestaltet.
Im Mittelpunkt stand die Entwicklung eines innovativen Bürokonzepts, das Flexibilität, Zusammenarbeit und eine offene Unternehmenskultur fördert.
Dabei wurden die Prinzipien von New Work konsequent umgesetzt.
Besonders hervorzuheben ist die enge Einbindung der Mitarbeitenden. Durch ihre aktive Beteiligung entstand ein Arbeitsumfeld,
das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist. Gleichzeitig wurde mit der Einführung eines neuen Corporate Designs
ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der Marke gesetzt.
Die nachhaltige Bauweise des Gebäudes, zertifiziert mit dem HafenCity Umweltzeichen „Platin“, unterstreicht das Engagement
von Wintershall Dea für Umwelt- und Klimaschutz. Auch die Auswahl hochwertiger Materialien und die Zusammenarbeit
mit erfahrenen Partnern wie Dr. Odin GmbH, Wandel Lorch Götze Wach GmbH, Darkhorse Workspaces und Joppich & Rieckhoff GmbH trugen
maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
Entstanden ist ein zukunftsfähiger Arbeitsplatz, der die Mitarbeitenden motiviert, inspiriert und langfristig bindet –
und gleichzeitig die Werte und Visionen von Wintershall Dea sichtbar macht.
Projektsteuerung: Dr. Odin GmbH
Architektur & Innenarchitekur: Wandel Lorch Götze Wach GmbH
Möblierung und gestalterische Umsetzung: Joppich & Rieckhoff GmbH
Flächenkonzeptentwicklung & Entwurfsbasis: Darkhorse Workspaces
Tischlerarbeiten: Tischlerei Mehlig GmbH
Umzugslogistik & Neumöbelmontage: Hertling Hamburg
Fotos: viisuell, Karsten Knocke